Swimlane-Diagramm mit Daten
Dieses Swimlane-Diagramm ist ein grundlegendes Werkzeug für die Verbesserung von Transaktionsprozessen.
Dieses Swimlane-Diagramm ist ein grundlegendes Werkzeug für jede Verbesserung von transaktionalen Prozessen. Es ermöglicht dir, den Prozess zu visualisieren, den aktuellen Stand zu verstehen und einen komplexen Transaktionsprozess abzubilden, der mehrere Rollen und Abteilungen umfasst. Die Einblicke, die du beim Erstellen dieses Diagramms im Team gewinnen wirst, können ausgesprochen bedeutungsvoll sein.
Dieses Swimlane-Diagramm wird dir helfen:
Den Prozessablauf klären
Prozessrelevante Daten erfassen
Zeige die Wechselbeziehung der verschiedenen Schritte im Prozess auf.
Hilf, Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Prozess und dem beabsichtigten Prozess zu identifizieren.
Hilf dabei festzustellen, an welcher Stelle im Prozess die Probleme am ehesten auftreten können.
Demonstriere visuell die Anzahl der Übergaben zwischen Rollen und/oder Abteilungen.
Wenn du dein Prozessdokument bewertest, halte fest, wie die Dinge tatsächlich ablaufen und nicht, wie sie idealerweise sein sollten, um Probleme zu erkennen. Dies wird erreicht, indem man den tatsächlichen Ort aufsucht, an dem die Arbeit ausgeführt wird, und die tatsächliche Arbeit beobachtet, während man mit den Personen spricht, die die Aufgaben ausführen. Nimm nicht als gegeben an, dass du weißt, was passiert. Es ist immer wichtig zu gehen und zu sehen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produktentwicklung Prozess Flussdiagramm Vorlage
Die Produktentwicklungsprozess Flussdiagramm Vorlage ist ein strategisches Tool, das Teams durch den komplizierten Weg zur Markteinführung eines neuen Produkts führen soll. Diese Vorlage dient als visuelle Roadmap, die jeden kritischen Schritt im Lebenszyklus der Produktentwicklung skizziert, vom anfänglichen Konzept und Design über das Testen und die Verfeinerung bis hin zur endgültigen Einführung. Sie ist so strukturiert, dass sie Klarheit schafft und sicherstellt, dass alle Teammitglieder in jeder Phase ihre Rollen und Verantwortlichkeiten kennen und aufeinander abgestimmt sind.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die agile Produkt-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, die strategische Ausrichtung ihrer Produktentwicklung in einer agilen Umgebung zu visualisieren und zu kommunizieren. Sie ermöglicht Flexibilität und Anpassung an sich ändernde Anforderungen und bietet gleichzeitig einen klaren Überblick über Prioritäten und Zeitachsen. Durch die Einbeziehung von Feedback-Schleifen und iterative Planung können Teams sicherstellen, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und so schrittweise Mehrwert liefern.
Priorisierte Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planung
Die Vorlage für eine priorisierte Produkt-Roadmap ermöglicht es Teams, sich auf die Bereitstellung der wertvollsten Funktionen für die Kunden zu konzentrieren. Indem Teams Initiativen basierend auf Auswirkungen und Aufwand priorisieren, können sie den Return on Investment maximieren und den Geschäftswert steigern. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Abstimmung und stellt sicher, dass Entwicklungsbemühungen mit strategischen Zielen und Kundenbedürfnissen im Einklang stehen.
Zielbasierte Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die zielbasierte Roadmap Vorlage ermöglicht es Teams, klare Ziele zu setzen und einen Kurs für deren Erreichung festzulegen. Durch die Definition konkreter Ziele und Meilensteine können Teams den Fortschritt verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Diese Vorlage fördert Verantwortlichkeit und Transparenz und stellt sicher, dass alle gemeinsame Ziele verfolgen. Mit einem Fokus auf Ergebnisse können Teams Initiativen priorisieren, die den größten Einfluss und Wert bieten.
[Triple Diamond] Projektkarte
Ideal für:
Roadmap, Abbildung, Planung
Die „Triple Diamond“-Projektkartenvorlage bietet ein umfassendes Framework für das Management von Projektinitiativen von der Entstehung bis zur Lieferung. Diese Vorlage führt die Teams durch die Phasen der Entdeckung, Definition und Lieferung und stellt sicher, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder und den Projektzielen übereinstimmt. Mit einem Fokus auf nutzerzentriertes Design und iterative Entwicklung können Teams hochwertige Lösungen liefern, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und den Geschäftswert steigern.